Parking Trend International: QUINTA und Fraunhofer entwickeln KI-basiertes dynamisches Preismanagement

Copyright Parking Trend, 2025

In der Ausgabe 3-2025 der Parking Trend International stellt ein internationales Forschungskonsortium aus Fraunhofer IAO, QUINTA Consulting und einem europäischen Verkehrsflughafen erstmals vor, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Parkraummanagement an einem Airport revolutionieren kann. Flughäfen gehören im Parken zu den Branchen mit besonders ausgeprägten Nachfragespitzen: Ferienzeiten, Feiertage oder Großevents führen regelmäßig zu Kapazitätsengpässen, die bislang meist mit wenig flexiblen Tarifen oder gar manuellen Anpassungen versucht wurden zu bewältigen.

Das Forscherteam zeigt, wie sich auf Basis umfangreicher Daten – von Flugbewegungen über Online-Reservierungen bis hin zu Ferienkalendern mehrerer Länder – mit Hilfe von KI sehr präzise Auslastungsprognosen erstellen lassen. Ein Optimierungsmodell kombiniert diese Vorhersagen mit Erkenntnissen zur Zahlungsbereitschaft von Reisenden und generiert auf dieser Basis Empfehlungen für Parktarife in Echtzeit, die Auslastung und Erlöse gleichermaßen verbessern.

Neben ökonomischen Vorteilen betonen die Projektpartner auch den Nutzen für Kundinnen und Kunden: Digitale Buchungskanäle erhöhen neben der Preistransparenz auch die Planbarkeit, während flexible Preisanreize für eine effizientere Auslastung von Parkflächen sorgen. In einem anschließenden Pilotversuch soll gezeigt werden, wie sich KI-gestützte Preisstrategien in der Praxis bewähren.

Artikel lesen